Mexican Wild Yam

Mexican Wild Yam

39,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% Mehrwertsteuer
(0,33  / 1 Stk.)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Beschreibung

Die wilde Yamswurzel aus Mexiko

Die wilde Yamswurzel (Dioscorea villosa) aus der Familie der Dioscoraceae stammt ursprünglich aus dem atlantischen Nord- und Mittelamerika und kommt heute weltweit vor. Die mexikanische wilde Yamswurzel (Dioscorea machrostachya mexicana) ist besonders wirkstoffreich. Man nennt sie auch Cabeza. Es ist eine bis zu 6 m lange, windende Staude mit herzförmigen Blättern, winzigen grünen Blüten und dickem, fleischigem Wurzelstock. Die Yamswurzel benötigt Sonne und fruchtbaren Boden. Wurzeln und Knollen werden im Herbst geerntet und enthalten die Wirkstoffe Steroidsaponine (primär Dioscin), Phytosterole (ß-Sitosterol), Alkaloide, Gerbstoffe und Stärke.

Auf die ganze Wurzel kommt es an

Im Internet finden Sie eine ganze Reihe von Anbietern. Und alle bieten Wild Yam als Extrakt an. Zu recht unterschiedlichen Preisen. Fast alle Anbieter von Wild Yam behaupten nun, dass die Höhe der Konzentration von Diosgenin im Extrakt nun das “Geheimnis der Erfolgs und der Wirkung” sei. Je höher die Konzentration umso besser die Wirkung …

Nach allen Informationen, die wir haben, sind diese Aussagen nicht wirklich korrekt. Aus der amerikanischen Literatur geht hervor, dass Mexican Wild Yam eben möglichst unbearbeitet angewendet werden soll. Genau deshalb treibt Nature Power einen ziemlich aufwändigen Kult:

Die Wurzeln werden als luftgetrocknete Wurzeln direkt in Mexico eingekauft und per Schiff nach Europa transportiert. Das passiert in immer größeren Mengen. In Hamburg angekommen wird die Rohware zunächst auf eine Belastung mit Keimen und Metallen hin untersucht. Nature Power hat strenge Normen festgelegt, wann eine Sendung okay ist und weiterverarbeitet werden kann.

Die Wurzeln wurden natürlich aus einem Boden ausgegraben und jeder Boden – wo auch immer auf dieser Welt – enthält Keime. Die Rohware kann also nicht völlig keimfrei sein, doch die Einhaltung von Grenzwerten ist eben wichtig. Nach der ersten Analyse folgt dann eine Bearbeitung mit dem Ziel, die vorhandenen lebenden Keime unschädlich zu machen. Nun darf die Yamswurzel nicht einfach erhitzt werden, weil sie dadurch dramatisch an Wirkung verlieren würde. Es geht ja nicht darum, Milch haltbar zu machen, weshalb auf ein Erhitzen verzichtet wird. Nein, das Gegenteil wird getan: Die Wurzeln werden mit flüssigem Stickstoff gekühlt und dadurch werden alle Keime unter Erhalt der Wirkstoffe der Yamswurzel abgetötet. Nach diesem Prozess wird eine neuerliche Analyse auf Keime durchgeführt.

Wenn das Ergebnis dieser zweiten Analyse dann in Ordnung ist, beginnt die nächste Phase: Das Mahlen der Wurzeln, damit das Pulver der Yamswurzel – nicht zu fein und nicht zu grob – anschließend in die Kapseln abgefüllt werden kann. Das “normale” Mahlen der Wurzeln mit herkömmlichen Methoden würde aber zu viel Hitze entstehen lassen. Die Wurzeln dürfen bei der Verarbeitung nicht heißer als etwa 30 Grad werden. Hier wird nun auch ein nicht alltägliches Verfahren angewendet: Das Mahlwerk wird mit flüssigem Stickstoff gekühlt.

Die Firma Nature Power hat auf dem ganzen Planeten versucht, gemahlene Yamswurzel zu kaufen, die garantiert keimfrei ist und beim Mahlen nicht über 30 Grad erhitzt wurde. Kein einziger Rohstofflieferant war bereit und in der Lage, ein solches Zertifikat zu liefern.

Wir denken, Sie sollten das wissen: Auf die ganze Wurzel kommt es an!

Packungsgröße: 120 Kapseln á 750 mg
Von jeder verkauften Packung gehen 2 EUR als Spende an die Lebensinseln.

Inhaltsstoffe: Mexican Wild Yam Pflanzenpulver (dioscorea villosa), Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)

Verzehrempfehlung: Täglich 2 x 1 Kapsel mit einem Glas Wasser zu einer Mahlzeit

Wichtiger Hinweis zum Produkt: Kein Extrakt, sondern die reine Wurzel – besonders schonend behandelt, hypoallergenes Produkt

Zusätzliche Information

Inhalt

120 Kapseln