Edelkastanien-Flocken
Naturgaben Biologisches Maroni-Püree
Ganze, gegarte Edelkastanien in biologischer Handarbeitsgüte
Naturgaben Kastanien-Nudeln

Kastanienrezepte: Kochen mit Edelkastanien

In unserem Buch “Edelkastanien für Leib und Seele” finden Sie eine Vielzahl an Rezepten:

  • Die Symphonie der Bäume – ein warmes Frühstück vom Feinsten
    (Ein warmes ayurvedisches Kastanienfrühstück nach Dr. Switzer, Starnberg, Ayurveda-Arzt)
  • Die Symphonie der Bäume – mit Rohkost-Sauce
  • Simons Frühstück
  • Edelkastanien-Milch – Rohkostgüte
  • Edelkastanien-Flocken
  • Rohkost-Kastanien-Müsli
  • Pikanter Kastanien-Aufstrich
  • Natur-Kastanien-Creme
  • Binden und Melieren mit Edelkastanien-Mehl
  • Maroni-Brot
  • Feinschmecker-Salat mit Kastanien
  • Die 1-Minuten-Suppe
  • Sauerkraut mit Edelkastanien
  • Kastanien-Mais-Plätzchen
  • Maroni-Spätzle
  • Jedes Gemüse wird bereichert mit den Edelkastanien
  • Fenchel in Zitronensauce und Edelkastanien
  • Kürbisspalten mit Edelkastanie, Nüssen und Rosinen
  • Ratatouille von frischem Marktgemüse mit Edelkastanien
  • Kastanien-Pilz-Braten
  • Ein Festtagsgericht: Gefüllte Zucchini mit Kastanien-Pilz-Füllung
  • Sellerie mit Feigen und Kastanien in Zitronensauce und Naturreis
  • Edelkastanien-Nudeln mit Bärlauch-Pesto
  • Maroni in Orangensauce
  • Maroni-Rosenkohl
  • Maroni-Tomaten-Eintopf
  • Kastanienfladen – „Castagnaccio“
  • Fruchtsalat mit Edelkastanien
  • Kastanienkrokant
  • Kastanien-Pfannkuchen
  • Kastanien-Eis
  • Apfelkuchen oder Apfelstrudel mit Kastanien
  • Maroni-Torte â la Tiramisu
  • Kastanien-Kuchen
  • Kastanien-Kipferl
  • Kastanien-Knödl

Damit Sie schon mal einen Vorgeschmack bekommen, hier eine kleine Auswahl:

Kastanien-Mais-Plätzchen

Kastanien-Mais-Plätzchen sind die ideale Beilage, wenn Sie z.B. in der Familie Vegetarier und Fleischesser haben. Die Kastanien-Mais-Medaillons sind sehr fein, schmecken jedem – und durch den Reichtum der Edelkastanie haben die Vegetarier einfach mehr an wertvollen Inhaltsstoffen. Die Plätzchen sind auch ideal zum Tagesgemüse. Es passt eine Meerrettich­sauce dazu oder eine sanfte Ingwersauce oder auch eine Nusssauce.

Zubereitung:

Mischen Sie Maismehl mit ungefähr der gleichen Menge an lebendigem Wasser und bringen dies zum Kochen. Dann stellen Sie den Topf weg und lassen den Inhalt noch ca. 10 Minuten ziehen. Würzen Sie mit einer Prise Kristallsalz. Dann geben Sie Kastanien-Püree oder Kastanienmehl (oder klein geschnittene gegarte Kastanien) zu gleichen Teilen dazu und würzen mit ca. 1 TL fein geschnittenen, frischen Rosmarinnadeln. Formen Sie kleine Küchlein und braten Sie diese in einer Olivenöl- oder Butterpfanne von beiden Seiten goldbraun.

Kürbisspalten mit Edelkastanien, Nüssen und Rosinen

Zubereitung:

Für dieses Gericht schneiden Sie Hokkaido-Kürbis in Sicheln, mit Schale, nehmen also nur die inneren Kerne heraus. Diese braten Sie sodann in Olivenöl an. Dazu geben Sie gegarte Edelkastanien, frische Haselnüsse oder Mandeln oder Pinienkerne sowie einige Rosinen, würzen mit Kristallsalz, Currypulver, frischem Ingwer, eventuell auch mit Tamarisauce. Oder Sie geben eine kalte Ingwersauce dazu, wieder aus Sonnenblumencreme hergestellt (ein idealer glutenfreier, milch- und tiereiweißfreier Sahne-Ersatz).